Berufsbildung und das duale System als Wachstumsturbo
Curricula, die mit Branchenverbänden abgestimmt sind, minimieren Qualifikationslücken. Betriebe erhalten genau die Fähigkeiten, die Produktivität heben, und Auszubildende verbessern ihre Einstiegslöhne – ein doppelter Gewinn mit makroökonomischer Wirkung.
Berufsbildung und das duale System als Wachstumsturbo
Wo kleine Betriebe kooperieren, entstehen Verbundausbildungen, die sich auch für Nischenbranchen lohnen. Politik kann diese Allianzen fördern und dadurch strukturschwache Regionen stabilisieren und neue Wachstumscluster aufbauen.
Berufsbildung und das duale System als Wachstumsturbo
„Wir hatten Fachkräftemangel“, berichtet eine Metallbauerin. „Mit der Berufsschule entwickelten wir ein Zusatzmodul für CNC-Daten. Innerhalb eines Jahres stieg unsere Durchlaufzeit, und wir gewannen Aufträge, die zuvor an größere Wettbewerber gingen.“