Zahlen, die zählen: Renditen und Multiplikatoren
Viele Analysen berichten deutliche Ertragsvorteile für zusätzliche Lernjahre und berufliche Abschlüsse. Neben höheren individuellen Einkommen entstehen gesellschaftliche Gewinne: geringere Arbeitslosigkeit, stabilere Finanzen und wachsende Steuereinnahmen. So entsteht ein Kreislauf, in dem Bildung die wirtschaftliche Expansion langfristig trägt.
Zahlen, die zählen: Renditen und Multiplikatoren
Gezielte Weiterbildung schließt Qualifikationslücken zwischen Jobanforderungen und vorhandenen Fähigkeiten. Wenn Mitarbeitende exakt das lernen, was Wertschöpfung treibt, steigen Durchsatz, Qualität und Innovationsrate. Unternehmen skalieren schneller – und die Region profitiert über Lieferketteneffekte von breiter wirtschaftlicher Expansion.